Bartz, Karl: Die Tragödie der Abwehr, Salzburg 1955.
Benz Wolfgang (Hrsg.): Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1991.
Black, Peter R.: Ernst Kaltenbrunner. Vasall Himmlers: Eine SS-Karriere, Paderborn 1991.
Broszat, Martin: Das Dritte Reich und die rumänische Judenpolitik, in: Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, München 1958, S. 102–183.
Ders.: Hitler und die Genesis der «Endlösung», in: VfZ 25, 1977, S. 739–775.
Ders.: Nationalsozialistische Konzentrationslager 1933–1945, in: Anatomie des SS-Staates — Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 2, München 41984, S. 11-133.
Ders.: Der Staat Hitlers, München II 1986.
Browning, Christopher: Zur Genesis der «Endlösung». Eine Antwort an Martin Broszat, in: VfZ 29, 1981, S. 97-109.
Buchheim, Hans: Die SS — das Herrschaftslilstru-ment, in: Anatomie des SS-Staates— Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd, 1, München 41984, S. 15-212.
Ders.: Befehl und Gehorsamen: Anatomie des SS-Staates — Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 1, München 41984, S. 215–318.
Buchheit, Gert: Der deutsche Geheimdienst, Geschichte der militärischen Abwehr, München 1966.
Calic, Edouard: Reinhard Heydrich. Schlüsselfigur des Dritten Reiches, Düsseldorf 1982.
Conway, John S.: Der Holocaust in Ungarn. Neue Kontroversen und Überlegungen, in: VfZ 32, 1984, S, 179–212.
Coppi, Hans, Danyel, Jürgen und Tuchei, Johannes (Hrsg.): Die Rote Kapelle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Berlin 1994.
Crankshaw, Edward: Die Gestapo, Berlin 1964.
Czech, Danuta: Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau 1939–1945, Reinbek bei Hamburg 1989.
Delarue, Jacques: Geschichte der Gestapo, Königstem/Taunus 1979.
Demps, Laurenz: Der Übergang der Abteilung I (Politische Polizei) des Berliner Polizeipräsidiums in das Geheime Staatspolizeiamt 1933/34, Berlin (Ost) 1983.
Deschner, Günther: Reinhard Heydrich, Statthalter der totalen Macht, Esslingen 1977.
Deutsch, Harold c.: Das Komplott oder die Entmachtung der Generale. Blombergund Fritsch-Krise, Hitlers Weg zum Krieg, München 1974.
Diewald-Kerkmann, Gisela: Politische Denunziationen im NS-Regime oder die kleine Macht der «Volksgenossen», Bonn 1995.
Döscher, Hans-Jürgen: «Reichskristallnacht». Die Novemberpogrome 1938, Frankfurt a.M./Berlin 1988.
Ders.: Das Auswärtige Amt im Dritten Reich. Diplomatie im Schatten der «Endlösung», Berlin 1987
Drobisch, Klaus und Wieland, Günther: Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager 1933–1939, Berlin 1993.
Eiber, Ludwig: Polizei, Justiz und Verfolgung in München 1933 bis 1945, in: München — «Hauptstadt der Bewegung», Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, hrsg. v. Stadtmuseum München, München 1993, S. 235–243.
Eulitz, Walter: Der Zollgrenzdienst. Seine Geschichte vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Bonn 1968.
Faatz, Martin: Vom Staatsschutz zum Gestapo-Terror. Politische Polizei in Bayern in der Endphase der Weimarer Republik und der Anfangsphase der nationalsozialistischen Diktatur, Würzburg 1995.
Favez, Jean-Claude: Das Internationale Rote Kreuz und das Dritte Reich. War der Holocaust aufzuhalten? München 1989.
Fest, Joachim C.: Das Gesicht des Dritten Reiches, Profile einer totalen Herrschaft, München 1963.
Flemming, Gerald: Hitler und die Endlösung, «Es ist des Führers Wunsch…», Wiesbaden/München 1982.
Fraenkel, Heinrich und Manvell, Roger: Himmler, Kleinbürger und Massenmörder, Herrsching 1981.
Frei, Norbert: «… unsere Arbeiten auf anständige Art und Weise bearbeitet…» Adolf Eichmann und die Wannsee-Konferenz, in: Tribüne 21, 1982, S. 43–59.
Garbe, Detlef: Zwischen Widerstand und Martyrium. Die Zeugen Jehovas im «Dritten Reich», München 1993.
Gellately, Robert: Die Gestapo und die deutsche Gesellschaft. Die Durchsetzung der Rassenpolitik 1933–1945, Paderborn 1993.
Goldberger, Leo (Hrsg.): The rescue of the danish jews. Moral courage under stress, New York 1987.
Goshen, Seev: Eichmann und die Nisko-Aktion im Oktober 1939. Eine Fallstudie zur NS-Judenpolitik in der letzten Phase vor der «Endlösung», in: VfZ 29, 1981, S. 74–96.
Ders.: Nisko — Ein Ausnahmefall unter den Judenlagern der SS, in: VfZ 40, 1992, 5. 95-106.
Grabitz, Helge: NS-Prozesse — Psychogramme der Beteiligten, Heidelberg 1985.
Graf, Christoph: Politische Polizei zwischen Demokratie und Diktatur. Die Entwicklung der preußischen Politischen Polizei vom Staatsschutzorgan der Weimarer Republik zum Geheimen Staatspolizei amt des Dritten Reiches, Berlin 1983.
Graml, Hermann: Reichskristallnacht, Antisemitismus und Judenverfolgung im Dritten Reich, München 1988.
Gruchmann, Lothar: Autobiographie eines Attentäters. Johann Georg Elser, Aussage zum Sprengstoffanschlag im Bürgerbräukeller, München am 8. November 1939, Stuttgart 1970.
Ders.: Justiz im Dritten Reich 1933–1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner, München 1988.
Gritschneder, Otto: «Der Führer hat Sie zum Tode verurteilt» — Hitlers «Röhm-Putsch» — Morde vor Gericht, München 1993.
Gutman, Israel (Hauptherausgeber) und Jäckel, Eberhard, Longerich, Peter und Schoeps, Julius H. (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Bd. 1–3, Berlin 1993.
Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des «Ausländer-Einsatzes» in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, Berlin/Bonn 1985.
Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden. Die Gesamtgeschichte des Holocaust, Bd. 1–4, Frankfurt a.M. 1990.
Hoch, Anton: Das Attentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller 1939, in: VfZ 17, 1969, S. 383–413.
Ders. und Gruchmann, Lothar: Georg Elser: Der Attentäter aus dem Volke. Der Anschlag auf Hitler im Münchner Bürgerbräu 1939, Frankfurt 1980.
Hochhuth, Rolf: Der Stellvertreter, Reinbek bei Hamburg 1963.
Höhne, Heinz: Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS, Bd. 1, Gütersloh 1967.
Ders.: Mordsache Rohm. Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft 1933–1934, Reinbek bei Hamburg 1984.
Jäckel, Eberhard und Roh wer, Jürgen (Hrsg.): Der Mord an den Juden im Zweiten Weltkrieg. Entschlußbildung und Verwirklichung, Stuttgart 1985.
Jacobsen, Hans Adolf: Nationalsozialistische Außenpolitik 1933–1938, Berlin 1968.
Ders.: Kommissarbefehl und Massenexekutionen sowjetischer Kriegsgefangener, in: Anatomie des SS-Staates — Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 2, München 41984, S. 137–232.
Janßen, Karl-Heinz und Tobias, Fritz: Der Sturz der Generale. Hitler und die Blomberg-Fritsch-Krise 1938, München 1994.
Jellonnek, Burkhard: Homosexuelle unter dem Hakenkreuz. Die Verfolgung der Homosexuellen im Dritten Reich, Paderborn 1990.
Krausnick, Helmut und Wilhelm, Hans-Heinrich: Die Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938–1942, Stuttgart 1981.
Kwiet, Konrad und Eschwege, Helmut: Selbstbehauptung und Widerstand. Deutsche Juden im Kampf um Existenz und Menschenwürde 1933–1945, Hamburg 21986.
von Lang, Jochen: Der Sekretär. Martin Bormann: Der Mann, der Hitler beherrschte, Herrsching 1990.
Ders.: Die Gestapo: Instrument des Terrors, Hamburg 1990.
Lichtenstein, Heiner: Mit der Reichsbahn in den Tod. Massentransporte in den «Holocaust» 1941–1945, Köln 1985.
Matthäus, Jürgen, Jenseits der Grenze. Die ersten Massenerschießungen von Juden in Litauen, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44, 1996, S. 101–117.
McGee, James Heard: The Political Police in Bavaria 1919–1936, University of Florida 1980.
Mommsen, Hans: Die Realisierung des Utopischen. Die «Endlösung der Judenfrage» im «Dritten Reich», in: Geschichte und Gesellschaft 9, 1983, S. 381–420.